Du liegst im Krankenhaus oder in der Reha und willst einfach nur noch nach Hause. Aber keiner weiß, wie du zurückkommen sollst?
Der Sozialdienst hat keine Lösung, andere Fahrdienste lehnen ab, ein Krankenwagen ist nicht vorgesehen – und plötzlich bleibt alles an dir oder deinen Angehörigen hängen.
Genau in solchen Momenten kommt Huckepack ins Spiel.
Nicht als Blaulicht-Einsatz, sondern als Krankenfahrdienst mit Herz. Wir fahren nicht auf Sirene, sondern mit Verstand, Empathie und guter Vorbereitung. Vom Niederrhein. Aus NRW. Und wenn nötig, auch über Landesgrenzen hinweg.
Was viele nicht wissen: Rücktransporte sind planbar – aber oft schwierig zu organisieren
Viele Kliniken und Reha-Einrichtungen haben keine fertige Lösung für Rücktransporte über längere Strecken. Manchmal sagt der Sozialdienst nur: „Das ist zu weit.“ Andere Fahrdienste lehnen ab, sobald es nicht mehr in ihr Einzugsgebiet fällt.
Wir bei Huckepack kennen diese Geschichten. Deshalb sind Rücktransporte ein fester Teil unseres Angebots. Wir holen dich ab – ob in Essen, Bayern oder Ausland wie Frankreich, Niederlanden oder Belgien – und bringen dich sicher nach Hause.
Mit individuell angepassten Fahrzeugen und der nötigen Erfahrung für lange Strecken.
Eine echte Geschichte: 3000 Kilometer Rückfahrt aus Frankreich
Eine unserer längsten Fahrten begann mit einem Hilferuf aus dem Ausland: Ein Patient aus NRW war in Frankreich im Krankenhaus. Die Familie war überfordert, der Sozialdienst vor Ort konnte nicht helfen, und alle anderen sagten: „Das ist nicht machbar.“
Huckepack hat die Rückfahrt organisiert. Mit zwei erfahrenen Fahrern, einem liegenden Spezialfahrzeug, viel Geduld und klarer Kommunikation.
Die Patientin wurde ruhig, sicher und ohne Stress in ihre Heimatstadt zurückgebracht – nach fast 3000 Kilometern. Das Gefühl, wieder im eigenen Bett zu liegen, ist durch nichts zu ersetzen.

Wann ist ein Rücktransport mit Huckepack möglich?
Wir übernehmen Rücktransporte für:
- Patienten nach Klinikaufenthalt oder Reha
- Menschen mit körperlicher Einschränkung oder Pflegebedarf
- Fahrten im Rollstuhl oder liegend
- Kunden mit Begleitperson oder Gepäck
- Fahrgäste, bei denen ein klassisches Taxi oder der Krankenwagen keine Option ist
Dabei sind wir kein Rettungsdienst. Wir fahren nicht mit Blaulicht, sondern kümmern uns um geplante, sichere Rücktransporte, auch über weite Strecken.
Was macht unseren Rücktransport besonders?
- Spezialisierte Fahrzeuge für Rollstuhl- oder Liegendtransport
- Platz für Taschen, Rollatoren oder Begleitpersonen
- Zwei Fahrer bei langen Strecken – für Sicherheit und Betreuung
- Schnelle Rückmeldung – auch am Samstag
- Erfahrung mit Grenzübertritten, Genehmigungen und Sonderfällen
Wichtig: Wir starten unsere Fahrten vom Niederrhein oder aus NRW. Wenn du also dich oder jemanden nach Hause holen möchtest – z. B. von Köln nach Kevelaer oder von München nach Xanten – dann sind wir der richtige Partner.
Was musst du tun, wenn du einen Rücktransport organisieren willst?
Einfach anrufen, oder unser Anfrageformular nutzen.
Sag uns:
- Wo sich die Patientin oder der Patient aktuell befindet
- Wohin die Rückfahrt gehen soll
- Ob besondere Anforderungen bestehen (z. B. liegend, Rollstuhl, Begleitung)
Wir prüfen alles schnell und melden uns persönlich zurück. Oft noch am selben Tag.
Du brauchst Hilfe bei einem Rücktransport?
Dann ruf uns an unter 02838-3557 oder schreib uns eine Nachricht per WhatsApp.
Mehr Infos findest du auf unserer Website unter: